Offsetdruck
Westküst zur Sommerzeit
Hier liegt ein Westküstenmotiv im Licht eines sich neigenden Sommertages vor. Unter einer Horizontlinie in der unteren Bildhälfte, die Weite des Raums vergegenwärtigend, beeindruckt ein von links z-förmig nach unten und rechts führender Seedeich, auf dem ein von Spurrillen gezeichneter Weg verläuft, an dessen Graskante links der Betrachterstandort vor dem Motiv anzunehmen ist. Zu überblicken ist von hier eine fächerförmige Landschaftsentfaltung, bestehend aus flach ansteigender Deichflanke rechts, Deichkronenweg, steiler beschatteter Deichflanke, Weg am Deichfuß, einer Reihe aus drei reetgedeckten Katen mit Bäumen und Gärten. Der gewählte Blickwinkel lässt eindrucksvoll das Deichknie als Haarnadelkurve zur Geltung kommen. Der wie ein Dreieck erscheinende Raum zwischen Deichabschnitt oben und Häuserreihe zeigt sich als waagerecht gegliederte Felderlandschaft der Marsch. Die diagonal nach rechts ansteigende Hauptlinie des Landschaftraums kontrastiert mit der oberen Deichlinie und übt einen Bewegungsimpuls aus hinein in den oberen Bildbereich, wo nach ruhiger waagerechter Gliederung der Himmel einer lebhaften Wolkenkontur Raum lässt.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
946
- Maße
-
H: 38,8 cm, B: 54,1 cm Papier: H: 50 cm, B: 65 cm
- Material/Technik
-
Papier; Offsetdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: keine Signatur
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Profanarchitektur
Ikonographie: Natur
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Nordfriesland
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Offsetdruck
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert