Münze

Vergoldeter Halbtaler des Erzbistums Magdeburg, 1579

Im Zuge der Reformationen wurden große Teile des Erzbistums Magdeburg protestantisch: Zur Mitte des 16. Jahrhundert traten erst der Erzbischof und kurz darauf das Domkapitel zum neuen Glauben über. Das Erzstift wurde fortan von einem Administrator aus dem Hause Hohenzollern beherrscht. Dieser vergoldete Halbtaler wurde unter der Regierung von Kurfürst Joachim Friedrich von Brandenburg geprägt, der dem Erzbistum ab 1566 als Administrator vorstand. Auf der Vorderseite ist ein nach rechts blickendes, geharnischtes Brustbild des Münzherrn zu sehen; die Umschrift nennt seine Titulatur, die rückseitig fortgesetzt wird. Dort ist weiterhin der markgräfliche Wappenschild abgebildet. [Nicolas Schmitt]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett; Frühe Neuzeit
Inventory number
MK 27934
Measurements
Durchmesser: 34,9 mm, Gewicht: 14,79 g
Material/Technique
Silber, geprägt, vergoldet
Inscription/Labeling
Vorderseite: Brustbild des Münzherren in Harnisch nach rechts Vorderseite: IOACHIM + FRIDERI(CUS) + D(EI) + G(RATIA) + MARCHIO + BRAND(ENBURGENSIS); Jahreszahl zu beiden Seiten des Brustbilds: 15 - 79 Rückseite: ADMINISTRAT(OR) + MAGDEB(URGENSIS)

Related object and literature
Schrötter, Friedrich von, 1909: Beschreibung der neuzeitlichen Münzen des Erzstiftes und der Stadt Magdeburg, Magdeburg, Nr. 286

Subject (what)
Münze
Geistliches Fürstentum
Subject (where)
Magdeburg
Heiliges Römisches Reich

Event
Herstellung
(when)
1579
Event
Gebrauch
(where)
Magdeburg
Event
Auftrag

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
2023-03-14T06:23:02+0100

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1579

Other Objects (12)