Münze
Brakteat des Erzbistums Magdeburg
Dieser einseitige Brakteat, ein sogenannter Moritzpfennig, wurde für das Erzbistum Magdeburg um 1230 geprägt. Der Hohlpfennig zeigt das Hüftbild des heiligen Moritz mit Palmzweig und Kreuzstab über einem Bogen. Zu seinen beiden Seiten befinden sich Türme und im Bogen unter dem Heiligen eine dreitürmige Architekturdarstellung. (Berger 1993)
- Standort
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
- Sammlung
-
Münzen
- Inventarnummer
-
ds595-299
- Maße
-
Gewicht: 0,64 g, Durchmesser: 23,26 mm
- Material/Technik
-
Silber, geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Berger, Frank, 1993: Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 196, Katalog Nr. 1581
- Bezug (was)
-
Numismatik
Heiliger
Nimbus
Ferula (Kreuzstab)
Palmzweig
Turm (Schach)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wo)
-
Erzbistum Magdeburg
- (wann)
-
1230 (?)
- (Beschreibung)
-
Beauftragt
- Rechteinformation
-
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
- Letzte Aktualisierung
-
17.05.2024, 11:25 MESZ
Datenpartner
Domschatz Halberstadt – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 1230 (?)