Münze

Brakteat des Erzbistums Magdeburg

In der Regierungszeit Erzbischofs Wichmann von Seeburg-Querfurt (1115-1192) im Erzbistum Magdeburg in den Jahren 1152 bis 1192 wurden verschiedene großformatige Brakteaten geprägt. Dieser Brakteat zeigt den auf einem Bogen thronenden Bischof mit segnender Rechten und Krummstab. Im Feld sind Sterne, Kugeln und Hakenkreuze erkennbar. (C. Heinevetter)

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Sammlung
Münzen
Inventarnummer
ds595-298
Maße
Gewicht: 0,72 g, Durchmesser: 33,31 mm
Material/Technik
Silber, geprägt
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: SAEIVLLSIV IOTS//ONE

Verwandtes Objekt und Literatur
Berger, Frank, 1993: Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 200, Katalog Nr. 1623/1624
Suhle, Arthur, 1950: Das Münzwesen Magdeburgs unter Erzbischof Wichmann., Magdeburg
Mehl, Manfred, 2011: Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter, Band 2, Hamburg, Seite 459, Katalog Nr. 145

Bezug (was)
Numismatik
Bischof
Mitra
Krummstab

Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Erzbistum Magdeburg
(wann)
1155 (?)
(Beschreibung)
Beauftragt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:25 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Domschatz Halberstadt – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1155 (?)

Ähnliche Objekte (12)