Gemme

Kameo auf Ziergefäß mit stizender Figur und Vogel, Ende 16. Jh.

Der querovale Schmuckstein aus Chalcedononyx ist auf einem Deckelpokal gefasst und zeigt eine sitzende Figur mit einem stehenden Vogel auf einer Grundlinie. Die unbekleidete Figur sitzt nach rechts, das rechte Bein ist ausgestreckt. Der Körper ist sehr massig, der Kopf recht klein, die Haare sind recht kurz oder zusammengenommen, in den Nacken fällt eine Art Schleier. In den vorgestreckten Händen hält die Figur einen rechteckigen Gegenstand. Rechts vor ihr steht ein großer Vogel. Der Körper ist oval, der Flügel ist sehr groß, der Kopf scheint erhoben. Das Gefieder ist durch unregelmäßige Rauten angegeben. Das Motiv ist unklar, möglicherweise füttert die sitzende Figur den stehenden Vogel. Bei dieser durchschnittlichen Arbeit ist die Figur nicht gut proportioniert. Solche kleinen, meisten derb geschnittenen Kameen finden sich sehr oft, so wie hier, als Zierrat auf Gefäßen oder Geräten. [Marc Kähler]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK hellblau 39_013
Maße
(mit Fassung): H. 0,79 cm, B. 0,91 cm, T. 0,38 cm
Material/Technik
Chalcedononyx

Bezug (was)
Schmuck
Tierdarstellung
Figürliche Darstellung
Vögel
Gemme
Bezug (wann)
1500-1599

Ereignis
Herstellung
(wo)
Italien
(wann)
1580-1600

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemme

Entstanden

  • 1580-1600

Ähnliche Objekte (12)