Gemme

Kameo mit zwei Figuren, Ende 16. / Anfang 17. Jh.

Der hochovale Schmuckstein aus einem Achat ist als Anhänger gefasst und zeigt eine stehende und eine sitzende Figur auf einer kurzen Grundlinie. Die stehende, größere Figur hat das linke Bein vorgestellt und das rechte leicht angewinkelt. Der massige Oberkörper ist leicht vorgebeugt. Sie greift mit beiden Händen nach den Händen der sitzenden Figur, als wolle sie ihr aufhelfen. Die auf einer Art Felsen sitzende, kleinere Figur hat die Beine angewinkelt. Der massige Oberkörper ist leicht vorgebeugt, sie greift mit beiden Händen die Hände der stehenden Figur. Bei der schlichten und derben Arbeit sind die Figuren nicht gut proportioniert und nur unsauber ausgearbeitet. Derartige kleinformatigen Kameos – italienische Massenware des späten 16. / frühen 17. Jahrhunderts - finden sich in großer Zahl in vielen Sammlungen, sie werden wohl als dekorative Elemente für Geräte oder Gefäße gedient haben. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK grün 1068
Measurements
(mit Fassung): H. 0,97 cm, B. 0,74 cm, T. 0,22 cm
Material/Technique
Achat, Silber vergoldet

Related object and literature

Subject (what)
Schmuck
Figürliche Darstellung
Gemme
Subject (when)
1600-1699
1500-1599

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1580-1620

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1580-1620

Other Objects (12)