Gemme

Kameo auf Ziergefäß mit Figur und Vierbeiner, Ende 16. Jh.

Der querovale Schmuckstein aus Chalcedononyx ist auf einem Deckelpokal gefasst und zeigt eine sitzende Figur und einen Vierbeiner. Die Figur sitzt einer flachen, dreieckigen Unterlage. Der unförmige Körper ist sehr massig, das rechte Bein ist angewinkelt, das linke ausgestreckt. Die linke Hand berührt das rechte Knie, die Rechte ist vor dem kleinen Kopf erhoben und hält einen Gegenstand. Die Figur ist vermutlich geflügelt (Amor?). Links vor ihr steht ein vierbeiniges Tier (Hund, Raubkatze?), das seinen Kopf nach rechts umwendet. Der Kopf ist recht groß, das Maul ist geöffnet. Die grobe Ausführung macht das vorliegende Bild schwer lesbar. Die sitzende Figur könnte ein Amor sein, evtl. mit einer Panflöte und begleitet von einem Panther. Solche kleinen, meisten derb geschnittenen Kameen finden sich sehr oft, so wie hier, als Zierrat auf Gefäßen oder Geräten. [Marc Kähler]

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventory number
KK hellblau 39_009
Measurements
(mit Fassung): H. 0,81 cm, B. 1,00 cm, T. 0,40 cm
Material/Technique
Chalcedononyx

Subject (what)
Schmuck
Tierdarstellung
Figürliche Darstellung
Gemme
Subject (when)
1600-1699
1500-1599

Event
Herstellung
(where)
Italien
(when)
1580-1600

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemme

Time of origin

  • 1580-1600

Other Objects (12)