Artikel

Zur Aussagefähigkeit der Zentralbankgeldmenge als Indikator im geldpolitischen Konzept der Deutschen Bundesbank

Zur Aussagefähigkeit der Zentralbankgeldmenge als Indikator im geldpolitischen Konzept der Deutschen Bundesbank Seit 1973 verwendet die Deutsche Bundesbank mit der Zentralbankgeldmenge (ZBGM) ein neues monetäres Aggregat als Zwischenziel- und Indikatorgröße. Hier wird die bislang vernachlässigte Frage untersucht, ob diese Größe beide Aufgaben gleichzeitig erfüllen kann oder ob nicht vielmehr die Verwendung der ZBGM als Zwischenziel, wie sie im geldpolitischen Steuerungskonzept der Bundesbank zum Ausdruck kommt, ihre Eignung als Indikator entscheidend beeinträchtigt. Da die Zwischenzielgröße ZBGM auch Einflüssen aus dem Nichtbankenbereich unterliegt, kann sie nach Ansicht der Bundesbank von ihr nicht direkt gesteuert werden, sondern nur indirekt über zinspolitische Maßnahmen. Die Zinspolitik setzt aber Signale und ruft Erwartungen über die Höhe der zukünftigen Zinssätze hervor. Anhand einiger Beispiele wird gezeigt, wie als Folge derartiger Erwartungen in bestimmten Situationen eine Zinssenkungspolitik zu Strukturverschiebungen innerhalb der Geldmenge Ma oder auch zu einer allein zinsinduzierten Ausweitung von Ma und damit c.p. jeweils zu einem Anstieg der ZBGM führen kann. Diese Expansion der ZBGM muß aber nicht zwangsläufig von einer entsprechenden Expansion der Buchgeldschöpfung der Banken und somit der kaufkraftwirksamen Nachfrage begleitet sein. Wegen des im Konjunkturablauf unterschiedlich engen Zusammenhangs zwischen der Bankengeldschöpfung und der Zentralbankgeldschöpfung kann somit die ZBGM als Indikator die monetäre Entwicklung stark verzeichnen. Je besser also die ZBGM mit Hilfe der Zinspolitik als Zwischenziel gesteuert werden kann, desto größer ist die Gefahr, daß sie als Indikator versagt.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Kredit und Kapital ; ISSN: 0023-4591 ; Volume: 13 ; Year: 1980 ; Issue: 2 ; Pages: 263-276

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schulz, Heino
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
1980

DOI
doi:10.3790/ccm.13.2.263
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Schulz, Heino
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 1980

Other Objects (12)