Akten

Zensur bzw. Druckerlaubnis für diverse politische Schriften (ohne Aktenzusammenhang)

Enthält:
- "Anmerkungen über das churfürstliche Reskript d. d. 25. Juli 1799 an den Stadtmagistrat zu München, die neue Mauteinrichtung betreffend", München bei Johann Baptist Strobel (1799)
- "Über den Sinn für historische Wahrheit und über einen Aufsatz in dem historischen Journal des Herrn Kriegsrats Gentz, die Ermordung der französischen Gesandten betreffend", Gotha bei J. Perthes 1799 (1800)
- Joseph v. Wisinger: "Über die Auswanderung insbesondere" (1801/02)
- "Kurzer Bericht von der Beschaffenheit der zerstreuten zahlreichen Illyrischen Nation in den kaiserlich-königlichen Erblanden" (1802)

7 Bl.

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell

0
/
0

Archivaliensignatur
Kurbayern Bücherzensurkollegium, BayHStA, Kurbayern Bücherzensurkollegium 692
Alt-/Vorsignatur
GR Fasz. 790 Nr. 20
GR Fasz. 792 Nr. 26
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Bücherzensurkollegium >> 4. Spezialakten der Bücherzensur-Spezialkommission >> 4.2. Zensur innerhalb einzelner Fächer >> 4.2.1. Recht und Politik >> 4.2.1.2. Politische Schriften
Bestand
Kurbayern Bücherzensurkollegium

Indexbegriff Person
Gentz: [Vorname (?)], Kriegsrat
Perthes: J[ustus], Gotha, Verlag
Wiesinger: Simon Joseph v., Amberg, Regierungsarchivar und -sekretär
Wisinger: Simon Joseph v., siehe Wiesinger
Strob(e)l: Johann Baptist, München, Professor und Buchhändler

Provenienz
Kurbayern Bücherzensurkollegium
Laufzeit
1799 - 1802

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:35 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Bücherzensurkollegium

Entstanden

  • 1799 - 1802

Ähnliche Objekte (12)