Akten
Zensur bzw. Druckerlaubnis für verschiedene Predigten
Enthält:
- P. Coelestin Lun, Prior und Präses der marianischen Erzbruderschaft in Wessobrunn: "Viele Töchter haben Reichtümer gesammelt; du hast sie alle übertroffen" (1799)
- K. E[mmeram] Thomi, Weltpriester des Bistums Regensburg: "Predigten auf die vorzüglichen Feste eines Kirchenjahres" (Buchhändler Joh[ann] Mich[ael] Daisenberger, Stadtamhof; 1800)
- ders.: "Rede nebst einem Bitt- und Danklied auf den Frieden" (Buchhändler Attenkofer, Ingolstadt; 1801)
- P. Columbanus, Kapuziner und Prediger der Stifts- und Pfarrkiche zu Straubing: zwei Predigten zum feierlichen Dank für den Frieden (1801)
- Johann Philipp Kirch, Stadtkaplan zu Mannheim: vier Predigten (1801)
- Lorenz Wolf, erzbischöflich-mainzischer Weltpriester und Kaplan zu Hundheim: "Predigten zur Beförderung des Glaubens und der Tugend" (Buchhändler Johann Michael Daisenberger, Stadtamhof; 1802)
- P. Engelbert Gelterle, Prior zu Wessobrunn: "Rede von der Nachahmung Mariä" (1802)
- Maximilian Frhr. v. Branca, Ritter des Malteserordens: Predigt (1802)
26 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Bücherzensurkollegium, BayHStA, Kurbayern Bücherzensurkollegium 706
- Alt-/Vorsignatur
-
GR Fasz. 790 Nr. 22
GR Fasz. 793 Nr. 28
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Bücherzensurkollegium >> 4. Spezialakten der Bücherzensur-Spezialkommission >> 4.2. Zensur innerhalb einzelner Fächer >> 4.2.2. Theologie
- Bestand
-
Kurbayern Bücherzensurkollegium
- Indexbegriff Person
-
Daisenberger: Johann Michael, Stadtamhof, Buchhändler
Lun: P. Coelestin, Prior und Präses der marian. Erzbruderschaft in Wessobrunn
Thomi: K. Emmeram, Weltpriester im Bistum Regensburg
Attenkofer: [Vorname (?)], Ingolstadt, Buchhändler
Columbanus: Kapuzinerpater und Prediger der Stifts- und Pfarrkirche Straubing
Kirch: Johann Philipp, Stadtkaplan zu Mannheim
Wolf: Lorenz, erzbf.-mainz. Weltpriester und Kaplan zu Hundheim
Gelterle: P. Engelbert, Prior zu Wessobrunn
Branca: Maximilian Frhr. v., Ritter des Malteserordens
- Provenienz
-
Kurbayern Bücherzensurkollegium
- Laufzeit
-
1799 - 1802
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:40 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Beteiligte
- Kurbayern Bücherzensurkollegium
Entstanden
- 1799 - 1802