Druckgrafik

Wiebeking, Carl Friedrich von

Lithografie einer Büste mit Kopfbild im Profil nach rechts gewandt, vor dunklem Hintergrund und in ovalem Bildfeld. Dargestellter mit antikisierender Frisur. Am unteren Rand des Bildfeldes die Künstleradressen und die Datierung, darunter der Name des Dargestellten.
Personeninformation: Fuerstlich hessischer Steuerrath und Ober-Rheinbau-Inspector in Darmstadt, k. k. wirklicher Hofrath bey der k. k. vereinigten Hofkanzley und k. k. Finanzhofstelle in Wien Dt. Architekt und Volkskundler

Urheber*in: Waldherr, Johann / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03987/02 (Bestand-Signatur)
1943 Pt B 260 (Altsignatur)
Measurements
135 x 106 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
232 x 165 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Lithografie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Collection des tables ... - 1831
Publikation: Memoire sur l'Etat de l'Architecture civile dans le moyen Âge. - 1824
Publikation: Practische Anleitung zur Aufführung bequemer Landstrassen. - 1804
Publikation: Theoretisch-practische bürgerliche Baukunde. - 1821 - 1826
Publikation: Beiträge zum praktischen Wasserbau. - 1792
Publikation: Beweis, auf örtliche Untersuchung und auf die Lehren der Kanalbaukunde gegründet, daß der 1832 auf Staatskosten bekannt gemachte Entwurf zu einem Kanal zwischen der Donau und dem Mayn in der Ausführung nicht gelingen könne. - 1834
Publikation: Über topographische Carten. - 1792
Publikation: Von dem Einfluß der Bauwissenschaften ... - 1817 - 1819
Publikation: Bauernmöbel aus dem Bayerischen Hochland. - 1899
Publikation: Bauern-Häuser und volksthümliche Hausmalerei im Bayerischen Hochland. - 1900
Publikation: Volkskunst im Allgäu. - 1902
Publikation: Bauern-Trachten aus dem Bayerischen Hochland. - 1903
Publikation: Heimische Bauweise in Oberbayern. Beispiele einfacher Wohngebäude für die Kleinstadt und das Land. - 1906

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Ingenieur (Beruf)
Architekt (Beruf)
Geograf (Beruf)
Hydrotechniker (Beruf)
Wasserbaudirektor (Beruf)
Ingenieurbau
Bautechnik
Wasserbau
Kartografie
Subject (where)
Wollin (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Event
Formherstellung
(who)
Gatterer, A. (Formhersteller)
Event
Herstellung
(when)
1839
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Franz Anton Zell (1866-1961), Architekt, Volkskundler, ab 1912 Lehrer (mit Titel Professor) an der Baugewerkschule München. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Associated

Time of origin

  • 1839

Other Objects (12)