Einfriedung | Mietshaus
Mietshaus & Einfriedung; Berlin, Tempelhof-Schöneberg
Das Eckhaus Dickhardtstraße 7-8/Moselstraße 7-8 (Abb. 140, Liste Nr. 35) von 1895-96 ist dagegen schon ein "klassisches" viergeschossiges Mietwohnhaus von Oscar Haustein, der seit den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts als Landhaus-Architekt bekannt geworden war.° Es hat einen Eingang an der Mosel- und einen an der Dickhardtstraße, von denen jeder einen Zweispänner erschließt. Das Haus zeichnet sich durch rötlich-gelbe Klinkerfassaden an den beiden Straßenfronten und einen vorspringenden Erker an der Hausecke aus. Die schmalere Fassade an der Moselstraße wird durch einen Erker über dem Hauseingang betont, die längere an der Dickhardtstraße dagegen durch zwei Erker beiderseits des Hauseingangs. Zwischen diesen Erkern befinden sich in den Obergeschossen lange Balkons. Beide Hauseingänge sind jeweils mit einem Rundbogen überwölbt, der von zwei kurzen Säulen getragen wird.
- Standort
-
Dickhardtstraße 7 & 8 / Moselstraße 7 & 8, Friedenau, Tempelhof-Schöneberg, Berlin
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Entwurf: Haustein, Oscar
Bauherr: Haustein, Oskar
- (wann)
-
1895-1896
- Letzte Aktualisierung
-
28.02.2025, 09:40 MEZ
Datenpartner
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mietshaus; Einfriedung
Beteiligte
- Entwurf: Haustein, Oscar
- Bauherr: Haustein, Oskar
Entstanden
- 1895-1896