Malerei

Auf der Themse

Als Meisterschüler des Naturalisten Gustav Schönleber in Karlsruhe von 1890 bis 1895 hatte Hellwag das Malen feintoniger Ansichten unter Beibehaltung des Interesses am Gegenstand und am Detail gelernt, auch den Sinn für die Wiedergabe von Wolkenformationen und Farbschattierungen. Nach seiner Ausbildung begab er sich auf Reisen und schuf an jedem Ort schöne, unproblematische Erinnerungsbilder, die gern in den geläufigen illustrierten Zeitschriften wiedergegeben wurden. Ab 1903 lebte der Maler in London, wo er sich auf gut verkäufliche Stadt- und Parkansichten spezialisierte. Werke mit Blick auf die Themse und die London Bridge entstanden in vielen Variationen. Das vorliegende Bild lässt der Größe nach an eine vor Ort gefertigte Studie denken. Obwohl die berühmte Gebäudekulisse nur schemenhaft angelegt ist, sind doch der Abendhimmel und seine Widerspiegelung im Wasser fein ausgeführt und die Dampfer und Boote, vor allem jenes mit dem roten Segel, wirkungsvoll platziert. Das kleine Werk scheint zum Verkauf konzipiert zu sein. Der erfolgreiche Maler gehörte zur Londoner Gesellschaft. Zugleich galt er als Repräsentant der deutschen Kunst in England. Er organisierte 1906 eine bedeutende Ausstellung deutscher Kunst in London und konnte 1907 für die „Große Badische Landes-Ausstellung“ in Mannheim eine Kollektion englischer Kunst vermitteln, wofür ihm Großherzog Friedrich von Baden den Professorentitel verlieh. Solchen Bestrebungen des kulturellen Austauschs setzte zunächst der Erste Weltkrieg ein Ende, in dem Hellwag in England interniert wurde. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventory number
A IV 638
Measurements
Höhe x Breite: 27 x 32 cm
Rahmenmaß: 30 x 35 x 2 cm
Material/Technique
Öl auf Pappe

Event
Eigentumswechsel
(description)
1935 vom Preußischen Staat aus den Kunst-Beständen der Dresdner Bank angekauft und an die Staatlichen Museen zu Berlin überwiesen, Vorbesitz Rudolf Wiltschek, Berlin
Event
Herstellung
(who)
(when)
um 1910

Last update
14.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Malerei

Associated

Time of origin

  • um 1910

Other Objects (12)