Malerei

Auf der Wolga

Robert Sterl war mit etlichen Komponisten und Dirigenten befreundet. Seine Musikbegeisterung führte ihn auch mehrfach nach Russland. Auf Einladung des Musikers Sergej Kussewitzky begleitete er 1910, 1912 und 1914 dessen Reisen auf einem Konzertschiff mit Vorstellungen in den Städten entlang der Wolga. Neben den Konzertstudien entstanden, vielfach von Deck aus, Arbeiten, die das Treiben auf der Wolga und in den Häfen einfingen – die Boote, Lastträger, Schiffstreidler. Mit Beginn des Krieges und erst recht nach der Oktoberrevolution von 1917 reiste Sterl nicht mehr nach Russland, doch entstanden zahlreiche Erinnerungsbilder nach den Skizzen. 1920 schuf er eine ganze Serie von Russlandbildern (Popova 1086 – 1093), darunter etliche mit kühn angeschnitten dargestellten Booten, so wie er sie 1914 in Kasan festgehalten hatte. | Angelika Wesenberg

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
A III 731
Maße
Höhe x Breite: 77 x 65 cm
Rahmenmaß: 98 x 86 x 6 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
1981 Ankauf von der Kunst und Antiquitäten GmbH, Berlin (Ost)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1920

Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Neue Nationalgalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

Entstanden

  • 1920

Ähnliche Objekte (12)