Bestand

Dienststellen und Einheiten der Veterinärtruppe des Heeres (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Die Veterinärtruppen waren selbständige Teile der Versorgungstruppen des Feldheeres, die wirtschaftlich und disziplinarisch ihren Verbänden bzw. Kommandobehörden, in fachlich-technischer Hinsicht dem Leitenden Veterinäroffizier der übergeordneten Kommandobehörde unterstand. Dieser war zugleich ihr Truppenvorgesetzter.

Zu den Veterinärtruppen gehörten: Pferde-Lazarette, Veterinär-Untersuchungs-Stellen (bis zur Umbenennung Anfang 1940: bewegliche Tierblut-Untersuchungs-Stellen), Veterinär-Kompanien, Pferde-Transport-Kolonnen, Veterinär-Parks und Pferde-Parks.

Jede Infanterie-, Gebirgs- und Luftwaffenfeld-Division verfügte über eine Veterinär-Kompanie; Kavallerie-Divisionen waren zwei Veterinär-Kompanien zugeteilt.

Die für die Heeresgruppen und Armeen bestimmten Veterinärtruppen zählten zu den Heerestruppen und wurden auf Vorschlag des Heeresveterinärs durch den Generalquartiermeister den Kommandobehörden je nach Bedarf zugeteilt.

Zu jeder Armee gehörten aber grundsätzlich: drei Armee-Pferde-Lazarette, zwei Veterinär-Untersuchungs-Stellen, ein Veterinär-Park, zwei Armee-Pferde-Parks und sechs Pferde-Transport-Kolonnen.

Zu den Aufgaben gehörten u.a.:

Übernahme, Transport und Behandlung kranker und verwundeter Pferde

Versorgung der Truppe mit Ersatzpferden und Veterinärgerät

Untersuchung von Lebensmittel tierischer Herkunft und des Futters

Bakteriologische, serologische und chemische Untersuchungen

Inhaltliche Charakterisierung: Nur wenige Unterlagen einzelner Formationen und Dienststellen sind im Bestand überliefert, darunter Kriegstagebücher bzw. Tätigkeitsberichte einzelner Veterinär-Kompanien.

Hinweise auf andere Bestände sind unter dem Punkt Überlieferungsverweise aufgeführt; diese Liste ist nicht vollständig, da die einschlägigen Bestände nicht systematisch überprüft wurden.

Tätigkeitsberichte der Abteilung IVc (Veterinärwesen) befinden sich in den Überlieferungen der Heeresgruppen, Armeen, Korps und Divisionen; hier meist in den Anlagen zu den Kriegstagebüchern der (Ober-)Quartiermeisterabteilungen (Ib).

Erschließungszustand: Online-Findbuch 2007

Zitierweise: BArch RH 51/...

Reference number of holding
Bundesarchiv, BArch RH 51
Extent
30 Aufbewahrungseinheiten; 0,5 laufende Meter
Language of the material
deutsch

Context
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Reichswehr und Wehrmacht 1919 bis 1945/1946 >> Reichsheer und Heer >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Weitere Einheiten
Related materials
Fremde Archive: Deutsche Dienststelle (WASt), Berlin: Erkennungsmarkenverzeichnisse und namentliche Verlustmeldungen

Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: RH 12-24 Veterinärinspektion

ZA 1 Studiengruppe Heer der US-Historical Division

MSG 2 Militärgeschichtliche Sammlung

N 399/2 und 3: Nachlass Dr. Eugen Kohler (Oberstabs-Veterinär)

Amtliche Druckschriften: RHD 4 Heeresdienstvorschriften

RHD 44 Veterinärinspektion

Literatur: Beller, Karl Friedrich: Die Tätigkeit der Veterinäruntersuchungsstelle im Kriege. Gießen 1941.

Held, Walter: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg. Eine Bibliographie der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. 5 Bände. Osnabrück 1978ff.

Röhlke, Ernst Heinrich: Die wehrrechtliche Situation der Veterinäroffiziere als akademisch-wissenschaftlich ausgebildete Offiziere der deutschen Wehrmacht. Hannover 1956.

Royeck, Erwin: Verluste der deutschen Tierärzteschaft im 2. Weltkrieg 1939-1945. Hannover 1959.

Tessin, Georg: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939-1945. 17 Bände. Osnabrück 1967ff.

Zieger, Wilhelm: Das deutsche Heeresveterinärwesen im Zweiten Weltkrieg. Freiburg 1973.

Zeitschrift für Veterinärkunde, mit Berücksichtigung aller Zweige der Tiermedizin. Berlin 1889-1945.

Provenance
Dienststellen und Einheiten der Veterinärtruppe des Heeres, 1937-1945
Date of creation of holding
1937, 1942-1945

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
16.01.2024, 8:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Associated

  • Dienststellen und Einheiten der Veterinärtruppe des Heeres, 1937-1945

Time of origin

  • 1937, 1942-1945

Other Objects (12)