Kleidung
Halsverzierung einer Tunika
Von einer Tunika mit gerader Halsöffnung ist die vordere Hälfte des Schmuckes des Halsschlitzes erhalten. Entlang der Öffnung verläuft ein hellroter Streifen mit paarweise zuseiten einer Vase sitzenden Greifen. Ein grüngrundiger Streifen darunter knickt rechtwinklig in senkrechte Zierstreifen (Clavi) um und enthält Motive aus einer nilotischen Sumpflandschaft. Ein rotgrundiges Bildfeld zwischen den Clavi zeigt tanzende und musizierende Eroten. Von derselben Tunika stammt auch ein rundes Medaillon (SBM Inv. 6891).
- Standort
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Sammlung
-
Museum für Byzantinische Kunst (MBK)
- Inventarnummer
-
6887
- Maße
-
Breite: 34 cm
Höhe: 28 cm
- Material/Technik
-
Wirkerei in Wolle und Leinen
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Textilie (Sachgruppe)
Kleidung (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Ägypten
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:25 MESZ
Datenpartner
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kleidung