Dolch | Hieb- und Stoßwaffe | Messer
Dolchmesser, L.436
Kolbiger, nach unten hin sich verjüngender Griff, geschnitzt aus Olivenholz in vier diagonal gedrehte bauchige Stränge, deren zwei von gewendeltem Messingdraht umrahmt sind. Die gewölbten Bahnen mit Messingstiften dicht benagelt. Am aufgeschäfteten Griffansatz quergerillte Zwinge aus dünnem Messingblech. Der abschließende Knopf verlorengegangen. Klinge aus Eisen, im letzten Drittel durch einseitige Schor Wechsel zur scharfen Dolchform. Asymmetrisch abgesetzter Rundknopf. Der breite Rücken zum Ort hin gleichmäßig abfallend, gekehlt. Die Schneide mit leichter Einziehung nach der Klingenschwäche zu ansteigend konturiert, danach zum Ort hin aufwärtsgezogen. Hoher, schräg abgerundeter Bart. Erhaltung: vertikale Rissbildung sowie Ausbrechungen am Holzteil des Griffes; Benagelung teilweise fehlend; Zwinge lose.
- Standort
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventarnummer
-
L.436
- Maße
-
Gesamtlänge: 192 mm
- Material/Technik
-
Holz, Messing, Stahl
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Circa 1600 - 1699
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dolch; Hieb- und Stoßwaffe; Messer
Entstanden
- Circa 1600 - 1699