Dolch | Etui | Hieb- und Stoßwaffe | Messer
Dolchmesser mit Scheide, L.047 a-b
Messer: Schwerer, flach achtkantig geschliffener Griff aus hellgrauem Achat, zur Zwinge sich verjüngend, Rücken und Gegenseite einflächig, extrem schmal. Das asymmetrische Griffende zeigt schräg gewölbten Scheitel, nach den Flächen der Breitseiten zu abgekantet, sowie nasenartige Ausladung nach der inneren Schmalseite zu. Durchscheinender Erl. Die silberne korbartige Zwinge von rundem zu ovalem Querschnitt übergehend, oberer Rand achtpassig abgesetzt, unterer ringförmig profiliert, die konisch eingezogene Wandung mit Pfeifen bzw. Vertikalrillen verziert. Am Griffende kleine Rosette Über großer Wirbelrosette, beide aus Silber, vergoldet. Die kräftige Klinge aus Stahl, etwa zu Beginn des zweiten Drittels durch beidseitige Rückenschor zur Dolchform wechselnd, mit angesetztem Schrägkropf und bauchig abgesetztem Kropf. Der kurze, breite Rücken an den Seitenkanten gemuschelt, die Rückenschneide in der Klingenmitte gleichartige Verzierungen aufweisend. Hoher, leicht eingezogener Bart. Auf der Klingenwurzel beidseitig Querrille, graviert. Scheide: Dunkelbraun belederter Holzkörper in Klingenform. Auf den beiden Schauflächen gleichgestaltetes Linearornament eingepresst: entlang der Ränder parallel geführte Züge, unterhalb des Ortes geballte Ringmotive, das gegenüberliegende pyramidal begrenzte Feld ebenfalls gruppierte Ringe aufweisend. Der kugelige Ortsknopf aus Eisen.
- Location
-
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
- Inventory number
-
L.047 a-b
- Measurements
-
Gesamtlänge: 308 mm Dolch; Gesamtlänge: 210 mm Scheide
- Material/Technique
-
Stahl, Silber teilvergoldet, Achat, Leder
- Inscription/Labeling
-
Marke: Silberstempel (nicht lesbar)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland, vermutlich
- (when)
-
Circa 1700 - 1799
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
-
22.04.2025, 9:59 AM CEST
Data provider
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Dolch; Hieb- und Stoßwaffe; Etui; Messer
Time of origin
- Circa 1700 - 1799