Gemälde

Max Slevogt malt den Papageienwärter

Alternativer Titel
Der Papageienwärter (Ehemaliger Titel)
Papageien-Wärter (Ehemaliger Titel)
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
51,0 x 33,4 cm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten rechts: Paul Klimsch.
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
SG 288
Weitere Nummer(n)
SG 288 (Objektnummer)

Bezug (was)
Motivgattung: Porträt
Motivgattung: Genre
Motiv: Künstlerporträt
Motiv: Max Slevogt
Motiv: Mann
Motiv: Tier
Motiv: Park
Bildelement: Mann
Bildelement: Stehender
Bildelement: Rückenfigur
Bildelement: Ganzfigur
Bildelement: Verlorenes Profil
Bildelement: Jacke
Bildelement: Hose
Bildelement: Schuh
Bildelement: Herrenschuh
Bildelement: Schirmmütze
Bildelement: Kopfbedeckung
Bildelement: Vogel
Bildelement: Papagei
Bildelement: Papageienstange
Bildelement: Staffelei
Bildelement: Maler
Bildelement: Künstler
Bildelement: Porträtist
Bildelement: Malender
Bildelement: Bart
Bildelement: Vollbart
Bildelement: Brille
Bildelement: Hut
Bildelement: Arbeitskleidung
Bildelement: Palette (Kunst)
Bildelement: Modell
Bildelement: Tierpfleger
Bildelement: Bild-im-Bild
Bildelement: Leinwand
Bildelement: Keilrahmen
Bildelement: Baum
Bildelement: Buschwerk
Bildelement: Strauch
Bildelement: Park
Bildelement: Garten
Bildelement: Weg
Bildelement: Licht
Bildelement: Schatten
Bildelement: Sonnenflecken
Bezug (wer)
Klassifikation
Impressionismus (Stilepoche)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1901
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Paul Klimsch, Frankfurt am Main; Verkauf durch den Frankfurter Kunstverein an die Stadt Frankfurt am Main, 1918.
Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
Erworben 1918

Letzte Aktualisierung
10.11.2023, 07:49 MEZ

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1901

Ähnliche Objekte (12)