Gemme
Kameo mit Diana mit Hirsch, 2. Hälfte 16. Jh.
Der hochovale Schmuckstein aus gräulich weißer Muschel zeigt eine schreitende weibliche Figur. Sie trägt ein Gewand mit kurzen Ärmeln, das quer über die Brust läuft und sich sehr voluminös nach hinten aufbauscht. In der rechten Hand hält die Figur einen halblangen Stab oder Speer. In der erhobenen linken Hand hält sie ein gebogenes Horn. Rechts hinter der Dargestellten schreitet ein kleiner Hirsch mit zwei gezackten Hörnern. Der Hintergrund des Bildes scheint eine Landschaft wiederzugeben. Die Attribute Jagdhorn, Speer und Hirsch weisen die Dargestellte als Diana aus. Die eher grobe, holzschnittartige Schnitzerei stammt aus der Sammlung Guth von Sulz. In dem zugehörigen Inventar ist sie beschrieben als „Die Göttin Diana ablang geschnitten, hallt in der rechten Handt ein Pfeil, in der Linkhen ein Jägerhorn, neben ihr steet ein Hürsch“. [Marc Kähler]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunsthandwerk; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventory number
-
KK grün 1012a
- Measurements
-
H. 3,17 cm, B. 2,34 cm, T. 0,45 cm
- Material/Technique
-
Muschel
- Related object and literature
- Subject (what)
-
Schmuck
Tierdarstellung
Figürliche Darstellung
Hirsch
Gemme
Sammlung Guth von Sulz
- Subject (who)
- Subject (when)
-
1500-1599
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1550-1600
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemme
Time of origin
- 1550-1600