Buchbeitrag

Der außeraustralische Schumann: Vorbereitende Überlegungen für eine ästhetisch und interkulturell orientierte Didaktik der Klassik-Romantik

Der Beitrag skizziert (1) vier musikdidaktische Grundpositionen zur Gestaltung von Musikunterricht. Für alle vier spielt das Erfahren bzw. das Erfahrungen Machen oder Haben eine bedeutende Rolle, aber jeweils in sehr unterschiedlicher Weise. Sie gehen vom Kunstwerk, vom Schüler, von Musikkulturen und von der Klassensituation aus. Nach (2) einer didaktischen Interpretation klassisch-romantischer Musikkultur werden (3) die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Eignung für ästhetische Praxis in der Klasse reflektiert und erst zum Schluss wird ein Ausblick auf die Thematisierung von Schumann im Musikunterricht unternommen. Das Wort „außeraustralisch“ soll eine kulturelle Außenperspektive auf die europäische Klassik-Romantik signalisieren.

ISBN
3-7957-0180-5

Erschienen in
Robert Schumann für die Jugend / Georg Maas ... (Hg.). - Mainz [u. a.] : Schott, 2008. - S. 15 - 33

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wallbaum, Christopher
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hochschule für Musik und Theater Leipzig

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-37788
Letzte Aktualisierung
20.10.2023, 09:50 MESZ

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Wallbaum, Christopher
  • Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Ähnliche Objekte (12)