Buchbeitrag

Musikdidaktische Reflexionen: Was heißt musikalische Bildung durch Inszenierung ästhetischer Erfahrungsräume?

Der Beitrag beschreibt (Videoaufzeichnungen von) drei Musikstunden aus der Perspektive ästhetischer Bildung. Interaktion, Argumentation und Partizipation sind die zentralen Konzepte der Untersuchung. Das Fazit lautet: Musikalische Praxis ist dann relevant für Bildung, wenn ästhetische Erfahrungen ermöglicht und gefördert werden.

Bibliographic citation
Perspektiven der Musikdidaktik : drei Schulstunden im Licht der Theorien / hrsg. von Christopher Wallbaum. - Hildesheim [u.a.] : Olms, 2010, S. 233-259. - (Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy <Leipzig>: Schriften ; 3)
Related object and literature
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-87491
qucosa:2138

Subject
Musik
ästhetische Bildung
Musikpädagogik
Musikdidaktik
musikalische Erfahrung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Rolle, Christian
Event
Veröffentlichung
(who)
Georg Olms Verlag
Hochschule für Musik und Theater Leipzig

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-87626
Last update
14.03.2025, 8:16 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buchbeitrag

Associated

  • Rolle, Christian
  • Georg Olms Verlag
  • Hochschule für Musik und Theater Leipzig

Other Objects (12)