Buchbeitrag
Über die Mehrschichtigkeit der Zeiterfahrung in der seriellen und postseriellen Musik
Der Artikel setzt sich mit den Reflexionen zur musikalischen Zeit auseinander, die sich im 20. Jahrhundert entwickelten. Eckpunkte sind dabei unter anderem Henri Pousseurs Darmstädter Seminar über Anton Webern 1957, Abraham Moles Publikation 'Informationstheorie und ästhetische Wahrnehmung' von 1971 und die von Pierre Boulez initiierte Veranstaltung 'Le temps musical' 1978 in Paris.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
978-3-487-15779-5
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-343913
qucosa:34391
- Thema
-
Musik
Musikästhetik
Musiktheorie
Moderne
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Borio, Gianmario
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hochschule für Musik und Theater Leipzig
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Georg Olms Verlag
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-343942
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:16 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Borio, Gianmario
- Hochschule für Musik und Theater Leipzig
- Georg Olms Verlag