Archivale

Reichstagssachen vom August bis Dezember 1698

Enthält nach dem Altrepertorium: Weitere Continuatio der Reichstagssachen, betreffend
1. Die Evacuationes der Festungen Rheinfels, Philippsburg und Kehl.
2. Die Translokation des kaiserlichen Kammergerichts zu Wetzlar, wozu verschiedene Orte in Vorschlag kommen.
3. Die von Schwarzenberg vorhabende Introduktion und Einführung des neuen Kalenderstils zu Marktbreit.
4. Die Religionsstreitigkeiten in den Rheingräfischen und Leiningischen Herrschaften und was deswegen rüber und nüber klagbar einkommen.
5. Die Hannoverische neunte Kursache und Verheiratung des römischen Königs an die Prinzessin von Hannover.
6. Die zwischen der Krone Frankreich und der Krone Schweden, dann Frankreich und Dänemark vorhabenden Allianzen.
7. Die zu Worms zwischen den Katholischen und Evangelischen entstandene Misshelligkeit, darüber sie endlich gar handgemein worden.
8. Einige von der Äbtissin zu Quedlinburg gegen Kurbrandenburg und Sachsen eingebrachte Klagen und suchende Remedur beim Reich.
9. Die zwischen beiden Herren Kammerpräsidenten zu Wetzlar entstandene Irrung ratione Praesidii.
10. Okkupation der Stadt Elbing im polischen Preußen durch Kurbrandenburg.
11. Die beim Reichstag von den Rheingrafen eingeklagten harten Prozeduren, die sie von dem Fürsten von Salm ratione Religionis erleiden mussten. Item das von den Katholiken allenthalben einzuführen vorhabende Simultaneu Religionis Exercitium.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Bü 53

Kontext
Reichstagsakten >> Reichstagsakten bis 1699
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, La 50 Reichstagsakten

Laufzeit
1698

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1698

Ähnliche Objekte (12)