Nachlässe

Debatte und Materialsammlung zum Thema Rechtschreibkenntnisse und Lernmethoden an Grundschulen, 2013

Enthält:
- Stellungnahme des Grundschullehrerverbands, 24. Juni 2013
- Presseberichte und -kommentare, darunter: "Unsere Kinder sind keine Rechtschreib-Chaoten" (Der Tagesspiegel), "Abschied vom Schleifen-s" (Der Spiegel), "Die neue Schlechtschreibung" (Der Spiegel), "Lauttabelle bleibt erlaubt" (taz, 17. Dezember 2013)
- Antrag der Abg. Müller u.a. CDU und Stellungnahme des Kultusministeriums: "Gibt es einen Verfall der Rechtschreibkenntnbisse bei unseren Schülern?", 15. Juli 2013 und 6. August 2013
- E-Mail-Korrespondenz mit Thomas Hartmann, Katrin Pecker und Carl Christian Hirsch mit Anlagen: Antrag der CDU-Fraktion im Landtag von Brandenburg: "Bildungsauftrag erfüllen: Brandenburgs Schüler lernen richtig schreiben", 10. September 2013; Aufsatz (Kopie) von Wilfried Metze: Lernwegsorientierter Schriftspracherwerb im Spiegel der Empirie und des Schulalltags
- Ausdrucke von Websiten
- Antrag der Abg. Müller CDU u.a.: "Nachfragen zu den Rechtschreibkenntnissen unserer Schüler und dem Stellenwert guter Rechtschreibleistungen bei der Landesregierung", 18. Dezember 2013

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/76 Bü 126
Umfang
2 cm

Kontext
Politisches Archiv von Ulrich Müller, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Umwelt- und Verkehrsminister, *1944 >> Landtagsabgeordneter; Parlamentarische Arbeit >> Unterlagen und Materialsammlung zur Familien-, Bildungs- und Schulpolitik
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/76 Politisches Archiv von Ulrich Müller, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und Umwelt- und Verkehrsminister, *1944

Indexbegriff Person

Laufzeit
Februar 2013-Dezember 2013

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Objekttyp


  • Nachlässe

Entstanden


  • Februar 2013-Dezember 2013

Ähnliche Objekte (12)