Medaille

Hans Daucher, Medaille auf Ambrosius Volland, 1534

Die Vorderseiteninschrift nennt den Namen, die akademischen Würden und die politischen Ämter des Dargestellten sowie das Herstellungsjahr: Ambrosius Volland, Doktor beider Rechte, kaiserlicher und württembergischer Kanzler, Hofpfalzgraf, im Jahre des Herrn 1534. Die Rückseite der Medaille zeigt das quadrierte Wappen des Ambrosius Volland, die Umschrift nennt seine Devise: EREPTVS INPELLOR - als Herausgerissener werde ich angetrieben. In den 7 bis 9 mm starken Rand der Medaille wurde im 18. Jahrhundert eine Widmungsinschrift des Stuttgarter Bürgermeisters Christian Jakob Rheinwald eingeritzt, der dieses Stück Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg schenkte: ANNO 1703 HAT CHRISTIAN IACOB REINWALD IN STVTGART DIS STVCK ZV VNTERDENINGEN EHREN IN DIE KVNSTKAMER VERERT. [Matthias Ohm]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
KK grau 100
Maße
D. 115 mm, G. ca. 480 g
Material/Technik
Bronze
Inschrift/Beschriftung
Zu Seiten des Kopfes: AET ... LXII, Umschrift: AMB. VOLANT. V. I. D. CES. AC. WIRTEMB. CON. S. P. L. COM. ANNO. DO. M. D. XXXIIII.; im Feld: AET - LXII. Rückseite: Umschrift: EREPTVS. - . INPELLOR, Randschrift: ANNO 1793 . HAT . CHRISTIAN . JACOB RHEINWALD . IN. STVTGART . DIS . STVCK . ZV . VNTERDENINGEN . EHREN . IN . DIE . KVNSTKAMMER . VERERT.

Bezug (was)
Porträt
Wappen
Brustbild
Medaille
Bildnismedaille
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Württemberg

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Augsburg
(wann)
1534
Ereignis
Gebrauch
(wer)
(wann)
1703

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1534
  • 1703

Ähnliche Objekte (12)