Medaille
Umkreis Hans Daucher: Michael Ott von Echterdingen
Vorderseite: MICHAEL OTT DE AECHTERTINGEN DIV : MAXIMILIANI ET CAROLI. AE ligiert - Bärtiges und barhäutiges Brustbild Ott von Echterdingens im Harnisch nach rechts.
Rückseite: PREFECTVS - CAES : SVPREMVS TORMENTORVM BELLICORVM // DECETER - MELIVS. AE ligiert - Wappenschild mit steigendem Löwen. Helm mit Löwen als Zier. Links oben zwei gekreuzte Schwerter, rechts Sanduhr.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Späterer, ziselierter Guss. - Michael Ott von Echterdingen (um 1479-1532) war kaiserlicher Oberster Zeugmeister. Er kämpfte im Bauernkrieg, gegen Franz von Sickingen und gegen die Türken vor Wien im Jahre 1526. Als Verfasser einer bekannten Kriegsordnung reformierte er das Artilleriewesen.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18253904
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 62 mm, Gewicht: 139.03 g
- Material/Technik
-
Silber; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I (1929) Nr. 57.
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Deutschland
Gegenstände
Heraldik und Wappen
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Private als Münzstand
Silber
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
nach 1522
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1834
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1834 Rudolphi
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- nach 1522
- 1834