Urkunden

Gerwig [Blarer], Abt, kaiserlicher und königlicher Rat, sowie Prior und Konvent zu Weingarten verkaufen Hans von Sürgenstein für 660 lb d Ravensburger Währung, den Gulden zu 15 Batzen gerechnet, einen ablösbaren jährlichen Ewigzins von 40 Scheffel Vesen und 10 Scheffel Roggen Ravensburger Masses vom Maigerhof (=Maierhof), den zur Zeit der Amtmann des Klosters, Kaspar Schedler innehat. Dazu gehört der Weiher und Zehnte, den das Kloster von der Pfarrei Amtzell einnimmt. Der Zins ist zu Martini fällig und nach Amtzell, Ravensburg oder Wangen zu liefern.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I U 971
Alt-/Vorsignatur
B 522 II U 0879
Maße
33,5 x 44,8 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Gerwig [Blarer], Abt, kaiserlicher und königlicher Rat, sowie Prior und Konvent zu Weingarten

Empfänger: Hans von Sürgenstein

Siegler: Aussteller

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 S., abg.

Vermerke: Rückvermerk: "sechshundert gulden sind uff genomen worden von Ludin Kolleffel von Ravensburg anno [15]39"

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 I Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden I

Indexbegriff Person
Blarer, Gerwig; Abt von Weingarten, 1495-1567
Kolleffel, Ludin
Schedler, Kaspar
Sürgenstein, Hans von
Weingarten, Gerwig Blarer; Abt, 1495-1567
Indexbegriff Ort
Amtzell RV
Amtzell RV; Pfarrei
Maierhof : Amtzell RV
Ravensburg RV
Ravensburg RV; Einwohner
Ravensburg RV; Maß
Ravensburg RV; Währung
Wangen im Allgäu RV
Weingarten RV; Kloster, Abt und Konvent
Weingarten RV; Kloster, Prior und Konvent

Laufzeit
1531 Dezember 13 (auf sant Lucyen der hailigen jungckfrowen tag)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1531 Dezember 13 (auf sant Lucyen der hailigen jungckfrowen tag)

Ähnliche Objekte (12)