Akten

Schulangelegenheiten in Dresden, Bd. 10

Enthält u. a.: Lehrereinkommen (u. a. Dienstwohnung).- Erkrankung von Nebel.- Beschwerde wegen befristeter Einweisung in die Kinderbesserungsanstalt als Schulstrafe.- Lehrerprüfungen.- Untersuchung gegen Zschaler wegen religiöser und demokratischer Aktivitäten.- Stellenbesetzung.- Antrag Schützes, private "Katechismus- und Erbauungsstunden" für 70-80 Erwachsene in den Räumen der Evangelischen Freischule halten zu dürfen; allgemeine und personenbezogene Erörterungen über christliche Bildung nach der Konfirmation; Druckschrift: Nachrichten über die Dresdner Gesellschaft für innere Mission im Sinne der lutherischen Kirche (1849-1851), hrsg. von Schütze.- Unterstützungsgesuch des Martin und Prüfung seines Verhaltens 1848/1849.- Disziplinprobleme und grober Unfug in der Zeit vor der Konfirmation/Schulentlassung.- Untersuchung gegen Mohr wegen "Unsittlichkeiten gegen Schulmädchen".-

Schulen:
1. Bürgerschule unter Berthelt,
2. Bürgerschule,

1. Bezirksschule unter Mieth (Neuengasse),
2. Bezirksschule unter Fraundorf,
3. Bezirksschule (Friedrichstadt)
4. Bezirksschule unter Gustav Nieritz,

1. Armenschule,
2. Armenschule,
3. Armenschule,
4. Armenschule unter Goldammer,

Evangelische Freischule,
Schule des Vereins zu Rat und Tat,
Kinderbesserungsanstalt,

Schule des Budich,
Schule des Höfer,
Schule des König.-

Weitere Lehrer:
Galle (Vorsitzender des Deutschkatholischen Kirchenvorstands), Gottschalk (später nach England), Carl Gottlob Hänichen, Held, Eduard Martin, Carl (Karl) Alexander Mohr, Müller, Christian Gottlob Nebel, Gottlob Schütze, Johann Gottfried Zschaler (Freie Gemeinde).

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 10747 Kreishauptmannschaft Dresden, Nr. 2928 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
Sonstige Erschließungsangaben
Registratursignatur: S. S., Nr. 207, Bd. 10, D.

Bestand
10747 Kreishauptmannschaft Dresden
Kontext
10747 Kreishauptmannschaft Dresden >> 11 Kirchen- und Schulsachen, Religionssachen >> 11.03 Schulangelegenheiten in einzelnen Orten

Laufzeit
1849 - 1853
Provenienz
Kreisdirektion Dresden

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:12 MEZ

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Kreisdirektion Dresden

Entstanden

  • 1849 - 1853

Ähnliche Objekte (12)