Inszenierung
La Traviata
Inhalt:
Es könnte eine Traumhochzeit werden. Die schöne und mondäne Kurtisane Violetta Valery lernt den wohlhabenden jungen Alfredo Germont kennen, der ihr Herz erobert und sie aus dem Teufelskreis der käuflichen Liebe in eine sorgenlose Privatsphäre retten will. Doch dann trifft sie das Verhängnis in Gestalt des Vaters Giorgio Germont. Er appelliert an Violettas Gewissen, das Ansehen seiner großbürgerlichen Familie nicht zu schädigen, und zwingt sie, sich von ihrem Geliebten zu trennen, um die Zukunft seiner heiratsfähigen Schwester nicht zu gefährden. Dieser Vater steht für eine Gesellschaft, die eine Mesalliance zwischen gutsituierter Bürgerlichkeit und einer vom rechten Weg Abgekommenen nicht goutiert. Violetta hätte es voraussehen können, dass ihr Glück nicht von Dauer ist, doch die Hoffnung stirbt zuletzt.
Quelle: http://www.deutsche-oper-am-rhein.de/ [Stand: Oktober 2013]
- Alternativer Titel
-
Oper in drei Akten (Untertitel)
- Standort
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventarnummer
-
TMIN_2013-2014 Duisburg1
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Oper (Schlagwort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Komponist*in: Giuseppe Verdi (ITA, 1813 - 1901)
Libretto: Francesco Maria Piave (1810 - 1876)
Regie: Andreas Homoki (geboren 1960)
Bühnenbild: Frank Philipp Schlößmann
Kostüm: Gabriele Jaenecke (geboren 1952)
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Aufführung
- (wer)
- (wo)
-
Opernhaus Düsseldorf
Deutsche Oper am Rhein Duisburg (Spielstätte)
- (wann)
-
08.10.2013 (2013/2014)
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inszenierung
Beteiligte
- Komponist*in: Giuseppe Verdi (ITA, 1813 - 1901)
- Libretto: Francesco Maria Piave (1810 - 1876)
- Regie: Andreas Homoki (geboren 1960)
- Bühnenbild: Frank Philipp Schlößmann
- Kostüm: Gabriele Jaenecke (geboren 1952)
- Vorlage von: Alexandre Dumas der Jüngere (1824 - 1895)
- Theater: Deutsche Oper am Rhein (gegründet 1956)
- Musikalische Leitung: Lukas Beikircher
Entstanden
- 08.10.2013 (2013/2014)