Hieb- und Stoßwaffe | Schwert

Breitschwert, 1955.W.197

Gefäß: Eisen, geschmiedet, durchbrochen ausgeschnitten, blank, alle Teile flach, teils stärker, teils schwächer im Querschnitt.. Der glatte, kegelähnliche Knauf ist nicht ursprünglich, auf ihm ist eingeschlagen F/17, wahrscheinlich eine Registrierziffer. Hilze mit Fischhaut bezogen. Drahtwicklung abhanden. Türkenbünde aus einfachen Eisenringen, nicht ursprünglich. Auf der Quartseite ein Bruch und eine Lunkerstelle. Schottland (Typ Glasgow), Mitte 18 Jahrhundert Klinge: äußerst kurze Fehlschärfe. Im oberen Fünftel breite, relativ flache Hohlbahn, darin eingeschlagen terzseitig ABRAHAM STAMM, quartseitig IN SOLINGEN. Beiderseits eingeschlagen eine Kreuz Marke. Abraham Stamm ist nicht als Klingenschmied bezeugt, vermutlich war er Kaufhändler. Solingen, Mitte 18 Jahrhundert.

Urheber*in: unbekannter Meister / Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
1955.W.197
Maße
Gesamtbreite: 135 mm; Gesamthöhe: 121 mm; Gesamtlänge: 1.093 mm; Gewicht: 1.074 g; Klingenbreite: 43 mm; Klingenlänge: 931 mm; Klingenstärke: 5 mm
Material/Technik
Klinge: Stahl; Gefäß: Eisen, Leder
Inschrift/Beschriftung
"ABRAHAM STAMM", "IN SOLINGEN" (Klinge, beidseitig)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannter Meister (Schmied)
(wo)
Europa, Deutschland, Solingen
(wann)
1725 - 1775

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwert; Hieb- und Stoßwaffe

Beteiligte

  • unbekannter Meister (Schmied)

Entstanden

  • 1725 - 1775

Ähnliche Objekte (12)