Hieb- und Stoßwaffe | Schwert

Korbschwert, 1958.W.108

Rückenklinge mit zwei durchgehenden Blutrinnen, darin viermal die Bezeichnung: „ HEINRICH KOLLE“. Korbgriff mit durchbrochenem Doppelstichblatt, achtteiligem Knauf. Eisen blank. Hilze mit Fischhaut. Solingen, 17. Jh..

Urheber*in: Heinrich Col der Ältere / Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
1958.W.108
Maße
Gesamtlänge: 957 mm; Klingenlänge: 809 mm; Gesamtbreite: 132 mm; Gesamthöhe: 100 mm; Klingenbreite: 27 mm; Klingenstärke: 5 mm; Gewicht: 772 g
Material/Technik
Klinge: Stahl; Gefäß: Eisen, Rochenhaut
Inschrift/Beschriftung
HEINRICH KOLLE (Klinge)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Heinrich Col der Ältere (1620 - 1640) (Schmied)
(wo)
Europa, Deutschland, Solingen
(wann)
1600 - 1700

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwert; Hieb- und Stoßwaffe

Beteiligte

  • Heinrich Col der Ältere (1620 - 1640) (Schmied)

Entstanden

  • 1600 - 1700

Ähnliche Objekte (12)