Hieb- und Stoßwaffe | Schwert

Schwertklinge, 1973.W.017

Doppelte, bis an den Ort durchgehende Hohlbahnen, lediglich im oberen Drittel unterbrochen, um eine entsprechende Fläche zum Einschlagen der Schmiedemarke zu schaffen. Diese stellt eine Zange dar. „WILHELM WIRSBERG ME FECIT SOLINGEN“, bekrönte Zange, Reichsapfel. Um 1600.

Urheber*in: Wilhelm Wirsberg der Ältere; Wilhelm Wirsberg der Jüngere / Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventarnummer
1973.W.017
Maße
Gesamtlänge: 1.010 mm; Klingenlänge: 844 mm; Klingenbreite, 35 mm; Klingenstärke, 7 mm; Gewicht, 549 g
Material/Technik
Stahl
Inschrift/Beschriftung
„WILHELM WIRSBERG ME FECIT SOLINGEN“ (Klinge)
Marke: bekrönte Zange (Klinge)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wilhelm Wirsberg der Ältere (Schmied)
Wilhelm Wirsberg der Jüngere (Schmied)
(wo)
Europa, Deutschland, Solingen
(wann)
1590 - 1610

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:59 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwert; Hieb- und Stoßwaffe

Beteiligte

  • Wilhelm Wirsberg der Ältere (Schmied)
  • Wilhelm Wirsberg der Jüngere (Schmied)

Entstanden

  • 1590 - 1610

Ähnliche Objekte (12)