Schabkunst
Der kleine Stadtleirer
Diese Ansicht zeigt das Halbfigurenporträt eines Knaben, der eine Drehleier spielt. Er trägt einfache Kleidung und eine Mütze mit Feder über seinem gelockten Haar. Sein Blick geht nach rechts unten. Seinen linken Arm hat er so um die Drehleier geschlungen, dass er mit der Hand gut die Tastatur, die man auf diesem Bild nicht sieht, erreichen könnte. Mit der anderen Hand dreht er an der Kurbel und bringt so die Saiten über das Rad zum Schwingen und Klingen. Er lauscht den Tönen und hält seinen Kopf dabei schief.
Eine Vorlage oder ein ausführender Künstler wurden nicht vermerkt. Verlegt wurde das Schabkunstblatt allerdings von dem in Augsburg tätigen Kupferstecher und Verleger Johann Jakob Haid (1704-1767).
Signatur: I. Iac. Haid exc. Aug. Vind.
Beschriftung: Le petit Joueur de Ville. Der kleine Stadt Leyrer.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-VI 41
- Measurements
-
H: ca. 36,9 cm; B: ca. 24,8 cm (Blattmaß). H: 32,7 cm; B: 21,4 cm (Plattenmaß).
- Material/Technique
-
Schabkunst
- Subject (what)
-
Schabkunst
Leier
Musikant
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Augsburg
- (when)
-
Vor 1767
- (description)
-
Veröffentlicht
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schabkunst
Associated
Time of origin
- Vor 1767