Schabkunst
Johann Gottlob Carpzov
Porträt des Theologen Johann Gottlob Carpzov (* 26. September 1679, Dresden - † 7. April 1767, Lübeck), Schabkunst. Das halbfigurige Porträt zeigt Carpzov mit langer Perücke, einer Halskrause und dunklem Gewand. Die rechte Hand hat er erhoben. Vor ihm liegt ein aufgeschlagenes Buch. Das Bildnis ist in einen Zierrahmen gefasst. Carpzov war ab 1704 Diakon an der Dresdner Kreuzkirche und ab 1708 der Leipziger Thomaskirche. 1713 wurde er außerordentlicher Professor der orientalischen Sprachen. 1730 ging er nach Lübeck, wo er als Superintendent eingesetzt wurde.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
2022-19-18
- Maße
-
Blattmaß: Höhe: 39,5 cm; Breite: 24,7 cm Bildmaß: Höhe: 31,5 cm; Breite: 19,2 cm
- Material/Technik
-
Papier; Mezzotinto
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u.M. Was: IOANNES GOTTLOB CARPZOV S. Theolog. Doct. Ecclesia Lubecens. Superintendens etc. nat. Dresd. d. 26. Sept. A. MDCLXXVI.
Signatur: signiert Wo: u.r. Was: I. Iac. Haid scul. et excud. Aug. Vin.
Signatur: datiert Wo: u.M. Was: Dec. V.
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Perücke
Ikonographie: Theologie (Fakultät)
- Bezug (wer)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schabkunst
Beteiligte
Entstanden
- um 1740