Schabkunst

Porträt Johann Friedrich Crell (1707-1747)

Porträt von Johann Friedrich Crell. Der deutsche Arzt und Professor wird hier als frontale Halbfigur gezeigt. Seinen Kopf hat er nach rechts gewandt, um links am Betrachter vorbei zu schauen. Er trägt Perücke, dazu einen kurzen Umhang, darunter eine Weste oder Jacke. Das Bildnis ist von einem dekorierten, fast ovalen Rahmen gefasst. Dieser wird von einem Vorhang, der von links nach rechts unten geht, überlappt. Links ist noch der Ansatz eines Bücherregals außerhalb des Bildnisses zu erkennen. Das Bildnis ruht auf einem Sims, auf dem zwei gekreuzte Zepter liegen. Am Sims ist außerdem ein Wappen angebracht. Darunter ist auf einem Vorsprung eine Inschrift mit Namen, Tätigkeiten und Lebensdaten des Dargestellten zu lesen.
Johann Friedrich Crell wurde in Leipzig geboren und besuchte auch dort die Universität bis 1732. Danach wurde er als Professor für Anatomie und Physiologie an die Universität Wittenberg berufen. Ein paar Jahre später ging er in gleicher Funktion nach Helmstedt, wo er bis zu seinem Tode tätig war. 1742 wurde er in die Leopoldina in Halle aufgenommen.
Der in Augsburg tätige Kupferstecher und Verleger Johann Jakob Haid (1704-1767) hat das vorliegende Blatt als Schabkunst ausgeführt. Eine Vorlage ist nicht bekannt, aber der Nürnberger Stecher Martin Tyroff (1704-1759) hat etwa zur selben Zeit den gleichen Stich hergestellt. Der Stich von Haid soll in der Publikation "Monumentorum Sylloge quibus memoriam (...) Ioh.Friderici Crelli (...) iuste prosequitur ac celebrat Academia Iulia Carolina" von 1747 in Helmstedt erschienen sein. Das konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Weitere Exemplare des Blattes finden sich in der Staatsbibliothek zu Berlin, im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster, im Germanischen Nationalmuseum von Nürnberg, in der Universitätsbibliothek Leipzig oder in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.

Signatur: I. Iac. Haid sculps. Aug. Vind.

Beschriftung: IOH. FRIDERICVS CRELLIVS, Phil. et Medic. D. Anatom. Physiol. ac Pharmac. Prof. Publ. Ord. in Acad. Iulia Carolina et dum moriebatur Pro Rector. nat. Lipsiae d. 6. Ianuar MDCCVII. denat. Helmstadii d. 19. May MDCCXLVII.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 560
Measurements
H: 35,8 cm; B: 23,8 cm (Blattmaß). H: 31,9 cm; B: 20 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Schabkunst

Subject (what)
Porträt
Arzt
Schabkunst
Subject (who)
Crell, Johann Friedrich

Event
Herstellung
(who)
(when)
1747
(description)
Druckplatte hergestellt

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schabkunst

Associated

Time of origin

  • 1747

Other Objects (12)