Schabkunst

Porträt Caspar von Barth (1587-1658)

Porträt von Caspar von Barth. Der deutsche Philologe wird hier als Brustbild im Halbprofil nach rechts gezeigt. Seine Augen sind nach links kritisch auf den Betrachter gerichtet. Er trägt keine Perücke, stattdessen einen Bart und offenes Haar. Seinen Wams ziert ein Beffchen, außerdem trägt er einen Pelzmantel darüber. Das Bildnis hat einen ovalen Umriss. Unter ihm sind Name, Status und Lebensdaten festgehalten.
Caspar von Barth war 1706 in Wittenberg immatrikuliert und studierte Literatur. Nach kurzem Aufenthalt in Jena ging er auf eine zehnjährige Bildungsreise, die er nutzte, um viele Kontakte zu den großen Gelehrten seiner Zeit zu knüpfen. Danach ließ er sich in Halle nieder und schrieb an seinen philologischen Editionen oder verfasste Kommentare zu klassischen Texten.
Das Blatt wurde von Johann Jakob Haid (1704-1767) gestochen und in Augsburg verlegt. Die Vorlage dazu bekam er von dem in Weimar tätigen Kupferstecher und Verleger Johann Dürr (1600-1663), der zwischen 1633 und 1666 bereits ein Bildnis als Kupferstich von Barth ausgeführt hat, das sich heute im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster befindet. Es ist Teil des Buches von Johann Jacob Brucker (1696-1770): "Ehren-tempel der deutschen Gelehrsamkeit" (Augsburg 1747). Weitere Exemplare des Blattes befinden sich in der Staatsbibliothek zu Berlin, in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster und im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg u.v.a.

Signatur: Ioh. Iac. Haid excud. Aug. Vind.

Beschriftung: GASPAR BARTHIVS, S.R.I.E ques, nat. 1587. denat. 1658.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 366
Measurements
H: 24,5 cm; B: 19 cm (Blattmaß). H: 21,6 cm; B: ca. 16,7 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Schabkunst

Subject (what)
Porträt
Schabkunst
Philologe

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Augsburg
(when)
1747
(description)
Veröffentlicht

Event
Herstellung
(who)
(where)
Augsburg
(when)
1747
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Augsburg
(when)
1747
(description)
Veröffentlicht

Event
Herstellung
(who)
(where)
Augsburg
(when)
1747
(description)
Druckplatte hergestellt

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schabkunst

Time of origin

  • 1747

Other Objects (12)