Kupferstich / Radierung
Porträt Caspar von Barth (1587-1658)
Porträt von Caspar von Barth. Der deutsche Philologe wird hier als Brustbild im Halbprofil nach rechts gezeigt. Seine Augen sind nach links auf den Betrachter gerichtet. Er trägt keine Perücke, stattdessen einen Bart und offenes Haar. Seinen Mantel ziert ein Beffchen. Links neben ihm im Blatt erscheint ein Wappen, darüber die Angabe seiner Lebensdaten. Das Bildnis ist rechteckig gefasst. Die Beschriftung mit Name und Tätigkeiten erscheint unter dem Bildnis.
Caspar von Barth war 1706 in Wittenberg immatrikuliert und studierte Literatur. Nach kurzem Aufenthalt in Jena ging er auf eine zehnjährige Bildungsreise, in der er viele Kontakte zu den großen Gelehrten seiner Zeit zu pflegen suchte. Danach ließ er sich lange in Halle nieder und schrieb an seinen philologischen Editionen oder verfasste Kommentare zu klassischen Texten.
Im Blatt sind keine Signaturen angegeben. Die Zahl 92 rechts oben im Motiv verweist auf die Publikation, in der es erschienen ist. Es handelt sich um die "Bilder-Sammlung" von Martin Friedrich Seidel (1621-1693), die 1751 von Georg Gottfried Küster (1695-1776) in Berlin verlegt wurde. Das Bildnis erschien zwar schon um 1670/1671 in der Bilder-Sammlungs-Ausgabe von Seidel (Icones Et Elogia Virorum Aliquot Praestantium : Qui Multum Studiis Suis Consiliisq[ue] Marchiam Olim Nostram Iuverunt Ac Illustrarunt / Nunc Vero Tanquam Phoenices Ex Cineribus Redivivi Sistuntur Ex Collectione Martini Friderici Seidel Consiliarii Brandenburgici), aber ohne die Nummer 92. In der Stiftung Händel-Haus gibt es noch weitere Porträts von Barth: BS-III 249 und BS-III 366.
Beschriftung: [oben:] Nat, 21 Junii 1587 Denat, 18 Septemb: 1658
[unten: NOBILISS ET INCOMPARABILIS VIR CAPSAR BARTHIVS CUSTRINENSIS MARCHIUS POLY= HISTOR INGENS.
- Location
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Collection
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventory number
-
BS-III 725
- Measurements
-
H: ca. 15 cm; B: ca. 12,8 cm (Blattmaß). H: 12,4 cm; B: 9,3 cm (Plattenmaß).
- Material/Technique
-
Kupferstich / Radierung
- Subject (what)
-
Porträt
Kupferstich
Philologe
- Subject (who)
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1751
- (description)
-
Veröffentlicht
- Rights
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Last update
-
28.03.2025, 12:09 PM CET
Data provider
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Kupferstich / Radierung
Associated
Time of origin
- 1751