Sachakte

Fürstbistum Münster (Abschriften von Urkunden und Akten)

Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: Landtagsabschied des Stifts Münster über die wegen des Kampfes gegen die Wiedertäufer zu erhebenden Steuern, (1534); Vereinigung der mit dem Fürstbischof vom Münster verbundenen Landesherren wegen der Hilfe gegen die Wiedertäufer, (1534); Abschied zwischen dem Erzstift Köln, dem Fürstbistum Münster und dem Herzogtum Kleve in Neuss nach Rückeroberung der Stadt Münster, 1535; Huldigung der Burgmannen von Nieborg für den Bischof von Münster, Johann von Hoya, (1568); Bestallung des Hermann von Velen als Drost des Emslandes, (1570); Bericht der Gesandten des Fürstbistums Münster auf dem Kreistag des niederrheinisch-westfälischen Reichskreises in Köln, 1571; Instruktion des Bischofs Johann von Hoya an seine Räte wegen der Ernennung des Johann Wilhelm von Jülich zum Koadjutor, 1571; Verhandlungen wegen des Kreistages des niederrheinisch-westfälischen Kreises in Essen, 1572; Streitigkeiten zwischen dem Fürstbistum Münster und dem Grafen von Arenberg wegen des Schlosses Wedde und der Lande Westerwolde und Bellingwolde [Niederlande], 1576; Instruktion der münsterschen Regierung an Hermann von Velen für den Besuch des Reichstages, 1576; einseitige Grenzziehung zwischen der Herrschaft Lingen und dem Münsterschen Ämtern Bevergern und Rheine seitens Lingen (Schnadgang), 1603-1604; Streitigkeiten über die Grenze zwischen der Grafschaft Tecklenburg und den Münsterschen Kirchspielen Greven und Ost- bzw. Westbevern sowie zwischen Ladbergen und Ostbevern, 1603, 1619-1620, 1631; Protokoll der Verhandlungen zwischen den Fürstbistümern Münster und Osnabrück über die Osnabrückische geistliche Gerichtsbarkeit im Emsland, (1626); Auszug aus der Wahlkapitulation Christoph Bernhards von Galen, (1652); Vertrag zwischen den Erzstiften Köln und Trier, dem Fürstbistum Münster und Herzogtum Jülich zur Abwehr von Kriegsungemach, (1654); Schreiben des Bischofs von Münster an den Kurfürsten von Brandenburg wegen des Hauses Gemen, (1661); Friedensvertrag zwischen dem Fürstbistum Münster und den Generalstaaten der Niederlanden, (1666); Münstersche Militärverordnungen, 1666, 1668; Schriftwechsel des Kurfürsten von Brandenburg mit dem Erzbischof von Köln und dem Bischof von Münster wegen des letzteren Bündnis mit Frankreich und ihres Krieges gegen Holland, (1672); Privileg der hofebediensteten Untertanen im Emsland, (1679); Schreiben des preuss. Kurfürsten an den Kaiser wegen der Bischofswahl in Münster (1706); Befehl an die Beamten in Ahaus wegen der Zersplitterung der zu einem schatzbaren Erbe gehörigen Grundstücke, (1755). Enthält auch: Abschrift einer Urkunde Kaiser Rudolfs II., (1604)

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
W 002, 82

Context
Manuskripte II
Holding
W 002 Manuskripte II

Indexbegriff subject
Kreistag
Militärverordnungen,
Wiedertäufer
Indexentry person
Hoya,
Velen
Jülich
Rudolfs II.,
Christoph Bernhards von Galen,
Indexentry place
Köln,
Kleve
Neuss
Münster,
Nieborg
Emslandes,
Köln,
Arenberg
Wedde
Westerwolde
Bellingwolde
Lingen, Herrschaft
Bevergern
Rheine
Tecklenburg
Greven
Ost-
Westbevern
Ladbergen
Trier,
Jülich
Brandenburg
Frankreich
Ahaus
Essen,
Holland,
Münster
Osnabrück

Provenance
Sammlungsregistraturbildner
Date of creation
(1534-1755) 16. Jh. - 18. Jh.

Other object pages
Delivered via
Last update
24.06.2025, 1:48 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Associated

  • Sammlungsregistraturbildner

Time of origin

  • (1534-1755) 16. Jh. - 18. Jh.

Other Objects (12)