Artikel

Finanzielle Sozialisation und finanzielles Wissen

In diesem Beitrag stelle ich Ergebnisse aus einer explorativen Studie vor, in der das Finanzwissen von Studierenden und die Rolle zentraler Agenten der finanziellen Sozialisation untersucht wurden. In der Studie wurde eine adaptierte Version einer Skala des objektiven Finanzwissens verwendet. In einer multivariaten Regression wurde die Vorhersagekraft sozialisationsspezifischer Variablen in Bezug auf das Finanzwissen geschätzt. Durch die Regressionsanalysen werden circa 20 Prozent der Varianz im Finanzwissen von Studierenden erklärt. Geschlecht, Einkommen, Selbsteinschätzung der allgemeinen mathematischen Fähigkeiten und elterliche Sozialisation in Form der Ritualisierung von Taschengeldzahlungen werden als Korrelate des finanziellen Wissens identifiziert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 86 ; Year: 2017 ; Issue: 4 ; Pages: 17-30 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Household Saving; Personal Finance
Thema
Financial literacy
financial knowledge
item response theory
financial socialization

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kaiser, Tim
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2017

DOI
doi:10.3790/vjh.86.4.17
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Kaiser, Tim
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)