Artikel
Finanzielle Bildung in der Sekundarstufe I: curriculare Verankerung und Herausforderungen
Ob finanzielle Bildung in der Schule als Verbraucherbildung, ökonomische Bildung oder sozioökonomisch-politische Bildung konzipiert wird, ist für die Identifikation der relevanten Ziele und Inhalte bedeutsam. Der Beitrag diskutiert Nutzen und Grenzen solcher unterschiedlichen Verortungen als Ausgangsbasis für eine Curriculumanalyse der Sekundarstufe I im deutschen Schulwesen. Dabei werden zunächst die curricularen, auf die ökonomische Bildung bezogenen, von der finanziellen Bildung kaum zu trennenden Ziele ermittelt. Zudem werden die Verankerung des Kerns eines gegenwarts- und zukunftsbezogenen persönlichen Finanzmanagements identifiziert und darauf bezogene Kompetenzerwartungen zugeordnet. Abschließend wird dargelegt, welchen Herausforderungen eine finanzielle Bildung gerecht werden muss, die beansprucht, ausgewogen zu sein.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 86 ; Year: 2017 ; Issue: 3 ; Pages: 27-39 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Educational Finance; Financial Aid
- Thema
-
Financial education
financial literacy
consumer and economic education
curriculum analysis
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Weber, Birgit
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2017
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.86.3.27
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:45 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Weber, Birgit
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2017