Artikel
Konjunktur deutlich abgekühlt – politische Risiken hoch
Die Konjunktur in Deutschland hat sich seit Mitte des Jahres 2018 merklich abgekühlt. Der langjährige Aufschwung ist damit offenbar zu einem Ende gekommen. Die schwächere Dynamik wurde sowohl vom internationalen Umfeld als auch von branchenspezifischen Ereignissen ausgelöst. Die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich — auch aufgrund politischer Risiken — eingetrübt, und das Verarbeitende Gewerbe hat mit Produktionshemmnissen zu kämpfen. Die deutsche Wirtschaft durchläuft nunmehr eine Abkühlungsphase, in der die gesamtwirtschaftliche Überauslastung zurückgeht.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 99 ; Year: 2019 ; Issue: 4 ; Pages: 262-266 ; Heidelberg: Springer
- Classification
-
Wirtschaft
Business Fluctuations; Cycles
Prices, Business Fluctuations, and Cycles: Forecasting and Simulation: Models and Applications
Fiscal Policy
General Outlook and Conditions
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Döhrn, Roland
Holtemöller, Oliver
Kooths, Stefan
Michelsen, Claus
Wollmershäuser, Timo
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Springer
- (where)
-
Heidelberg
- (when)
-
2019
- DOI
-
doi:10.1007/s10273-019-2441-9
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Döhrn, Roland
- Holtemöller, Oliver
- Kooths, Stefan
- Michelsen, Claus
- Wollmershäuser, Timo
- Springer
Time of origin
- 2019