Sachakte

. 1708: November 1708

Enthält u.a.: Empfehlung des Jägerburschen Konrad Beck durch Nassau-Usingen

Enthält u.a.: Religionsstreitigkeiten in Nassau-Siegen

Enthält u.a.: Eingliederung des Gemäldes eines von Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg geschossenen Hirschs in der Galerie des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz

Enthält u.a.: Entrichtung von Geldern durch die Amtsbürgermeister in Wehrheim an Soldaten im zweijährigen Turnus

Enthält u.a.: Geldgeschäfte des (N.N.) Rüdiger

Enthält u.a.: Nassau-Diez ./. Kurfürstentum Trier: Errichtung einer Zehntscheune in Mensfelden

Enthält u.a.: Beschaffung von Geburtstagsgeschenken durch Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg für seine Ehefrau

Enthält u.a.: Gefangennahme und Verschleppung des Schultheißen zu Mensfelden

Enthält u.a.: Eheschließung zwischen König Friedrich I. in Preußen und Prinzessin Sophie Luise von Mecklenburg-Schwerin

Enthält u.a.: Inhaftierung des Oberschultheißen Jacobi in Limburg sowie des kurtrierischen Schultheißen Crecelius und des Johann Lantz in Mensfelden

Enthält u.a.: Gesuch des Johannes Schmidt in Hahnstätten um Erlass des Dienstgeldes

November 1708 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
170 III, 1456
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Fürst Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Kurfürst Johann Wilhelm von der Pfalz, Saive, Rüdiger, Hos, Heinsius, Kurfürst Johann Hugo von Trier, Pascher, Herzogin Christine Wilhelmine von Mecklenburg-Schwerin, Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 5 18. Jahrhundert >> 5.1 1700-1725 >> . 1708
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1708

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:10 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1708

Ähnliche Objekte (12)