Relief
Miniaturschild mit Darstellung des vergöttlichten Pharao Amenhotep I.
Das kleine Holztäfelchen stellt ein Schild dar, mit dem sich ägyptische Soldaten im Kampf schützten. In seiner Miniaturform wurde es mittels der zwei vorhandenen Löcher auf Leinenbinden von Mumien genäht, damit diese auch von dem Schutz eines Schildes profitieren konnten. Um diesen noch zu verstärken, trägt er ein Dekor, das den mit einer Axt bewaffneten Pharao Amenhotep I. (1514-1494 v. Chr.), den später vergöttlichten Stammvater des Neuen Reiches, zeigt, wie er gerade einen Löwen am Schwanz packt. Die kurze Hieroglyphenbeischrift besagt: „Amenhotep I., der alle Feindländer niedertrampelt“.
Das kleine Objekt ist das einzige Stück aus der umfangreichen ägyptischen Sammlung von August Kestner, über dessen Herkunft wir etwas genauer informiert sind. Zusammen mit fünf weiteren Miniaturschilden wurde es 1826 von dem italienischen Ägyptologen Ippolito Rosellini im Hafen von Livorno gezeichnet, wohin es innerhalb einer Schiffsladung gelangt war, die der englische Konsul Henry Salt in Ägypten zusammentragen ließ. In Livorno begutachtete diese Kollektion dann der Hieroglyphen-Entzifferer Jean-Francois Champollion und empfahl sie zum Ankauf durch den französischen König Karl X. für das Louvre-Museum. Hier befinden sich bis heute die fünf anderen Miniaturschilde. Wie genau August Kestner an das seinige gelangt ist, weshalb es sich heutzutage in Hannover und nicht in Paris bewundern lässt, ist leider unbekannt. (CEL)
Ehem. Sammlung August Kestner, Rom
- Standort
-
Museum August Kestner, Hannover
- Sammlung
-
Ägyptische Kunst
- Inventarnummer
-
2870
- Maße
-
Höhe: 6,95 cm, Breite: 4,4 cm
- Material/Technik
-
Holz / bemalt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Schepers, Wolfgang (Hrsg.), 2013: Bürgerschätze. Sammeln für Hannover - 125 Jahre Museum August Kestner, Hannover, 26 Nr. I.7
- Bezug (was)
-
Mumienetikett
Pharao
Kampf
Relief
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Ägypten
- (wann)
-
1190-1077 v. Chr.
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (wo)
-
Livorno
- (wann)
-
1826
- Rechteinformation
-
Museum August Kestner
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2023, 15:22 MESZ
Datenpartner
Museum August Kestner. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
Entstanden
- 1190-1077 v. Chr.
- 1826