Negativ (Fotografie)

Potsdam, Wilhelmplatz 15-20

Der Komplex Wilhelmplatz 15-20 (heute Platz der Einheit 8-14) wurde 1767 nach Entwurf von Carl von Gontard errichtet. Vorbild war der unausgeführte Entwurf eines Pariser Rathauskomplexes von Robert Pitrou. Dessen Zeichnung hatte Friedrich II. gefallen und sie für die Nordseite der Nauenschen Plantage, des späteren Wilhelmplatzes bestimmt. Übernommen wurden u.a. der mit Lisenen gegliederte Sockel und die ionische Kolossalordnung. Hinzu kamen fünfachsige Seitenrisalite und ein dreiachsiger Mittelrisalit mit Fronton, dazu sechs Attikastatuen der Gebrüder Wohler. Die Fassade verbarg sechs Bürgerhäuser, weswegen sie etwas gestaucht bzw. nach Manger "sehr jung" ausfiel. Um 1900 kam es zu zahlreichen Veränderungen durch Balkone, Schaufenster und Dachausbauten. Von 1926 bis zur Vertreibung 1935 hatte in der Nr. 20 der jüdische Rechtsanwalt und bekannte Fotograf Ernst Nathan (später Ernest Nash) seine Anwaltskanzlei. 1945 wurde der Komplex zerstört. Seit 1998 steht hier die Wilhelmgalerie. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventory number
FS 1580
Measurements
Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm
Material/Technique
Gelatinetrockenplatte

Subject (what)
Negativ (Fotografie)
Subject (where)
Potsdam

Event
Herstellung
(who)
(where)
Potsdam
(when)
um 1901-1910

Rights
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Last update
18.03.2025, 1:10 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Negativ (Fotografie)

Associated

Time of origin

  • um 1901-1910

Other Objects (12)