Negativ (Fotografie)

Potsdam, Priesterstraße 10

Das Haus Priesterstraße 10 (heute Henning-von-Tresckow-Straße 10) wurde zwischen 1721 und 1724 für den reformierten Hofprediger Storch erbaut. Es besitzt sieben Achsen, zwei Geschosse und ein hohes Mansarddach. Bei dem von Hofprediger Pischon initiierten Umbau von 1805 erhielt das Haus ein Satteldach mit Fledermausgauben und zwei Seitenrisalite; im rechten befindet sich der Eingang. Die im Stil des Frühklassizismus veränderte Fassade ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele in Potsdam. Hervorzuheben sind die Akanthusfriese in den Seitenrisaliten unter- und oberhalb der Verdachungen sowie die Schuppenfriese auf den Konsolen und Gewänden. Am schönsten ist der im Brüstungsbereich des Obergeschosses zwischen die Risalite gespannte Füllhornfries. Er zeigt, wie zwei Füllhörner entweder eine Harfe als Symbol der Psalmendichtung umfassen oder einen geflügelten Frauenkopf, wohl Iris, die Überbringerin göttlicher Botschaften. Heute ist das Haus Teil des Komplexes der Polizeiinspektion Potsdam. (Thomas Sander, 2014)

Rechtewahrnehmung: Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Inventarnummer
FS 848
Maße
Höhe: 24,00 cm;Breite: 30,00 cm;Höhe: 23,80 cm;Breite: 29,80 cm
Material/Technik
Gelatinetrockenplatte

Bezug (was)
Negativ (Fotografie)
Bezug (wo)
Potsdam

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Potsdam
(wann)
um 1901-1910

Rechteinformation
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Letzte Aktualisierung
18.03.2025, 13:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Negativ (Fotografie)

Beteiligte

Entstanden

  • um 1901-1910

Ähnliche Objekte (12)