Urkunden

Eheberedung zwischen Michel Schmid und Dorothea Drechler von Randersacker Michel erhält von seinem Vater Hans Schmid einen Teil des Weingarten "in der Rötten" neben Hans Glocken "zwölf zeil" stark. Dorothea verspricht, die von ihrem verstorbenen Vater Friedrich Drechler ererbten Aktivgulden ("etwa 21 oder mehr gulden") als Heiratsgut zu bringen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-G 20 U 74
Umfang
1 Schr.
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Hans Schmid; Dorothea Drechler von Randersacker

Empfänger: Michel Schmid

Zeugen: Johann Leikauff, Pfarrer (amtshalber); Jörg Bechtold, Schultheiß (amtshalber); Caspar Kauffmann, Bürgermeister (amtshalber); Hans Schmid, Vater von Michel Schmid (von Seiten des Bräutigams); Hans Schmid, Bruder von Michel Schmid (von Seiten des Bräutigams); Lorenz Faudt (von Seiten des Bräutigams); Hans Koch, Vetter von Dorothea Drechler (von Seiten der Braut); Hartmann Neydler (von Seiten der Braut)

Überlieferungsart: Entwurf

Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Wertheim, K-G 20 Stadtarchiv Freudenberg
Kontext
Stadtarchiv Freudenberg >> I. Urkunden

Laufzeit
1559 Juli 2 ("geschehen am Suntag nach Petry und Pauli 1559")

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
26.03.2024, 09:05 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1559 Juli 2 ("geschehen am Suntag nach Petry und Pauli 1559")

Ähnliche Objekte (12)