Malerei

Frischer Schnee

Auf den ersten Blick ähnelt „Frischer Schnee“ in Aufbau und Komposition vielen anderen Werken Champions. Und doch ändert sich durch die steil fluchtenden Linien der Mauern und den dadurch scharf abgetrennten Vordergrund alles. Der Künstler hat hier zwei Handlungsebenen geschaffen – die beiden Kinderfiguren im Vordergrund, den einsamen Spaziergänger im Hintergrund – und sich mit den Betrachter:innen verschworen, da nur dieser und der Maler selbst die Szene in Gänze überblicken können. Gleichzeitig kündigt der Künstler die Gemeinschaft mit den Betrachter:innen wieder auf, indem er die reduzierte Farbigkeit durch die blutrot gewandete Mädchenfigur jäh durchbricht und damit der Komposition einen unheimlichen, fast surrealen Akzent hinzufügt. 1932 wurde Champion Mitglied der Gruppe Die Sieben, zu der unter anderem auch Alexander Kanoldt, Georg Schrimpf und Franz Radziwill gehörten. Alle drei erhielten nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Professuren an Kunsthochschulen. Champion war angeblich ebenfalls für eine solche Stelle in Berlin vorgesehen (Theo Champion, 1887–1952. Gemälde und Graphik, Ausst.-Kat., Düsseldorf/Kleve, 1987, S. 14). Statt diese anzutreten, zog er 1941 in das kleinstädtische Xanten und schaffte es, weitestgehend unbehelligt arbeiten und ausstellen zu können. Erst 1946 nahm er eine Lehrtätigkeit an der Düsseldorfer Akademie an, deren Wiederaufbau er maßgeblich mitgestaltete. | Katharina Wippermann

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Leinwand
Maße
Höhe x Breite: 45 x 37 cm
Rahmenmaß: 50 x 42 x 4,5 cm
Standort
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
Inventarnummer
A II 774

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1931 Ankauf durch das Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung auf der Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes in Essen für die Nationalgalerie
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1931

Letzte Aktualisierung
08.05.2023, 07:18 MESZ

Objekttyp


  • Malerei

Beteiligte


Entstanden


  • 1931

Ähnliche Objekte (12)