Malerei
Revolution (Barrikadenkampf) Verso: Apokalyptische Landschaft
Die beidseitig bemalte Leinwand steht für zwei zentrale Themen aus dem Frühwerk des in Berlin lebenden expressionistischen Malers: Apokalypse und Revolution. Auf der einen Seite ist eine öde, vegetationslose Landschaft zu sehen, in deren Vordergrund eine nackte männliche Figur neben einem Lagerfeuer schläft. Dahinter spielt sich ein apokalyptisches Szenario ab: eine nahende Sturmflut, flüchtende Menschen, ein auf die Erde niedergehender Komet. Die andere Seite der Leinwand ist „Revolution (Barrikadenkampf)“ benannt: im Vordergrund ein Mann mit roter Fahne, der auf einer Brüstung sitzt. Trotz seiner durch die offene blutige Wunde am Bein und den Kopfverband deutliche Versehrtheit ist er Teil des Kampfes, der um ihn herum tobt: eine nächtliche, tumultartige Straßenszene mit Waffengefecht und brennenden Häusern. Das vornehmlich in Blau, Weiß und Rot gehaltene Bild erinnert an Eugène Delacroix’ „Die Freiheit führt das Volk an“ (1830/1831; Louvre, Paris), doch hat Meidner die französische Trikolore durch die rote Fahne des Kommunismus ersetzt. In dem vorsichtig über die Brüstung blickenden Beobachter ist der Künstler selbst als Zeuge des blutigen Aufstands zu erkennen. Die beiden Seiten des Bildes müssen zusammen gelesen werden: Während die „Apokalyptische Landschaft“ prophetisch auf eine vom Untergang bedrohte Gesellschaft verweist, kündigt „Revolution (Barrikadenkampf)“ auf die von Meidner erhoffte politische Erneuerung durch die Zerstörung des Alten an. Geradezu visionär nehmen beide Motive künftige gesellschaftspolitische Entwicklungen in Deutschland durch den Ersten Weltkrieg und die Novemberrevolution vorweg. | Maike Steinkamp
- Location
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Inventory number
-
NG 61/61
- Measurements
-
Höhe x Breite: 80 x 116 cm
Rahmenmaß: 102,5 x 137,5 x 4,5 cm
- Material/Technique
-
Öl auf Leinwand
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
1961 Ankauf von der Galerie Grosshennig, Düsseldorf
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Ludwig Meidner (1884 - 1966), Maler*in
- (when)
-
1912/1913
- Rights
-
Neue Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Last update
-
14.04.2025, 8:09 AM CEST
Data provider
Neue Nationalgalerie. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Malerei
Associated
- Ludwig Meidner (1884 - 1966), Maler*in
Time of origin
- 1912/1913