Urkunden

Das Stadtgericht Esslingen erteilt ein Urteil, wonach den Brüdern Konrad und Rüdiger Nallinger, Esslinger Bürgern, von etlichen Wiesen und Äckern in Echterdingen (Aechtertingen) die ihnen von dem Kloster Bebenhausen bestrittene Nutznießung eines 4. Teils des großen und kleinen Laienzehnten daselbst in Gärten, Holz, Feld, Wiesen und Äckern, wie ihn Friedrich von Echterdingen (Aechtertingen) genossen hatte - mit Ausnahme des Vieh-, Garten- und Immenzehnten sowie des Zehnten von anderen Dingen, wie sie in dem Mönchhof daselbst mit Zäunen, Dielen oder mit Mauern einschlossen sind - auf Grund urkundlichen Beweises für immer zugesichert und verbrieft wird.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 534
Maße
23,8 x 30,4 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Esslingen (Esselingen)

Aussteller: Esslingen, Stadtgericht

Siegler: Esslingen, Stadt

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend

Kontext
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Echterdingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen

Laufzeit
1331 Juli 9 (an dem naehsten zinstage nauch sant Margarethen tage der hailigen Jungvrowen)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1331 Juli 9 (an dem naehsten zinstage nauch sant Margarethen tage der hailigen Jungvrowen)

Ähnliche Objekte (12)